Verkauf

Verkauf

* * *

Ver|kauf [fɛɐ̯'kau̮f], der; -[e]s, Verkäufe [fɛɐ̯'kɔy̮fə]:
1. das Verkaufen:
der Verkauf von Gebrauchtwagen ist ein gutes Geschäft; ein Verkauf über die Straße; das Haus steht zum Verkauf; die Summe stammt aus mehreren Verkäufen.
Syn.: Absatz, Vertrieb.
2. <ohne Plural> Abteilung eines Unternehmens, die sich mit dem Verkauf (1) befasst:
der Verkauf ist heute geschlossen.

* * *

Ver|kauf 〈m. 1u
I 〈unz.〉 Verkaufsabteilung (eines Unternehmens) ● Einkauf und \Verkauf; im \Verkauf arbeiten
II 〈zählb.〉
1. das Verkaufen
2. das Verkauftwerden
● vorteilhafter, unvorteilhafter \Verkauf; Waren zum \Verkauf anbieten

* * *

Ver|kauf, der; -[e]s, Verkäufe [frühnhd.]:
1. das Verkaufen (1 a):
der illegale, verbilligte V. von Produkten [ins Ausland];
der V. von Waren, Eintrittskarten;
V. von/(Kaufmannsspr. selten:) in Textilien;
ein V. mit Gewinn, Verlust;
V. auch außer Haus, über die Straße;
etw. zum V. anbieten;
etw. zum V. bringen (Papierdt.; etw. verkaufen);
das Grundstück kommt, steht zum V. (wird zum Kauf angeboten).
2. <o. Pl.> (Kaufmannsspr.) Verkaufsabteilung:
Einkauf und V.;
sie arbeitet im V.

* * *

Verkauf,
 
im weiteren Sinn alle mit dem Absatz von Gütern zusammenhängenden Maßnahmen des Marketing von Marktforschung bis Vertrieb; im engeren Sinn die in direktem Kontakt mit dem Kunden durchgeführten Maßnahmen und Vorgänge bei der Veräußerung von Gütern, besonders die Herbeiführung des Vertragsabschlusses über die angebotene Leistung. Im Marketing werden verschiedene Funktionen des Verkaufs unterschieden, z. B. die Gewinnung von Kunden (Akquisitionsfunktion), das Kundengespräch besonders beim persönlichen Verkauf (Kommunikationsfunktion), verschiedene Dienstleistungen des Verkaufspersonals während des Verkaufs, zum Teil auch vor oder nach dem Kauf (Servicefunktion), die Sammlung und Aufbereitung der für den Verkaufsprozess erforderlichen Daten (Informationsfunktion), die Abstimmung und Durchsetzung der Vereinbarungen mit dem Kunden im Unternehmen (Koordinationsfunktion).

* * *

Ver|kauf, der; -[e]s, Verkäufe [frühnhd.]: 1. das Verkaufen (1 a): der illegale, verbilligte V. von Produkten [ins Ausland]; Die Ölquellen erschließen Reichtum nur dann, wenn der stetige V. des Öls garantiert ist (Dönhoff, Ära 169); der V. von Waren, Eintrittskarten; die seit Anfang Juni laufenden Verkäufe von solcher Butter (Welt 2. 8. 65, 11); Nach der Katastrophe in Tschernobyl ... gingen in der Schweiz die Verkäufe einzelner Warengruppen ... stark zurück (NZZ 27. 8. 86, 37); V. von/(Kaufmannsspr. selten:) in Textilien; ein V. mit Gewinn, Verlust; V. auch außer Haus, über die Straße (Hinweis an Cafés usw.); einen V. rückgängig machen; Ich war ja allerlei anderes gewöhnt: Auerhähne schießen ..., in die Kreisstädte fahren und die Verkäufe bewerkstelligen (abwickeln; Hauptmann, Schuß 6); etw. zum V. anbieten; wenn eine Bank ... zum V. von Staatspapieren an der Börse schreitet (Fraenkel, Staat 365); etw. zum V. bringen (Papierdt.; etw. verkaufen); ... bis die hohen Anforderungen unserer Prüflabors erfüllt sind, das Gerät zum V. freigegeben werden kann (Brückenbauer 11. 9. 85, 22); das Grundstück kommt, steht zum V. (wird zum Kauf angeboten). 2. <o. Pl.> (Kaufmannsspr.) Verkaufsabteilung: Einkauf und V.; sie arbeitet im V.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkauf — (Verb: verkaufen) bezeichnet: Übereignung einer Sache oder die Übertragung eines Rechts gegen Entgelt im rechtlichen Sinne Vertrieb, ein wirtschaftlicher Vorgang Persönlicher Verkauf als ein Instrument der Kommunikationspolitik Verkauf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkauf — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Ausverkauf • Schlussverkauf • Handel • Vertrieb • Verkäufe Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Verkauf — (lat. Venditio), Veräußerung durch Kauf (s. d,). Eine besondere Art des V s ist der durch Auction (V. beim Becken) od. Subhastation[484] (V. beim Spieß, in England V. bei brennender Kerze), s.u. Auction u. Subhastation …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verkauf — ↑Alienation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verkauf — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Verkauf — Verkauf, verkaufen, Verkäufer ↑ kaufen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verkauf — 1. Billiger Verkauf hat viel Zulauf. Holl.: Die geeft goed koop, krijgt al den loop. (Harrebomée, II, 37.) 2. Guter Verkauf hat seine Zeit. Wer günstig verkaufen will, muss den richtigen Zeitpunkt abwarten oder wählen. It.: Il tempo (temporale)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verkauf — Ver|kauf , der; [e]s, ...käufe; der Verkauf von Textilien, in der Kaufmannssprache gelegentlich auch der Verkauf in Textilien; An und Verkauf {{link}}K 31{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verkauf — der Verkauf, ä e (Grundstufe) Übergabe einer Ware gegen Bezahlung Beispiele: Er hat viel Geld am Verkauf des Hauses verdient. Wir haben unser Auto zum Verkauf angeboten …   Extremes Deutsch

  • Verkauf — Ver·kauf der; 1 das Verkaufen (1) von Waren <(jemandem) etwas zum Verkauf anbieten> || K : Verkaufsartikel, Verkaufspreis, Verkaufsstand 2 nur Sg; die Abteilung eines Unternehmens, die Produkte verkauft ↔ Einkauf: im Verkauf tätig sein || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”